Montag, 7. Januar 2008

Link-Liste

Link-Skript

Ziel: Präsentation der Arbeit in Englisch als “debate”

Die Kunst-Arbeit ist eine Art von Skizzenbuch mit Notizen in englischer Sprache und

Skizzen zu den einzelnen Kunstwerken.

Die Notizen setzen sich mit den Tatsachen (Krieg und Konflikt) auseinander und

arbeiten die symbolische Darstellung der Kunstwerke heraus.

Am Ende steht die begründete Meinung zu Geschichte, Kunst und politischer Brisanz.


Link zum Begleitblog von Mister Pokorn:

http://coursehelp.blogspot.com



Einstieg: Bezug zum Gastland, Achtzigjähriger Krieg (1568 -1648)

http://de.wikipedia.org/wiki/Achtzigj%C3%A4hriger_Krieg

Eine Suche im Internet als Unterrichtsmaterial mit Quellennachweis


Pablo Picasso, Guernica, 1937, Spanischer Pavillon auf der Weltausstellung in Paris

  1. Picasso Guernica in google.de eingeben
  2. Link: Guernica (painting) – Wikipedia, the free encyclopedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Guernica_(painting)
  3. Link: Pablo Picasso – Guernica: http://www.swin.de/kuku/kammchor/picasso.htm
  4. Link:Guernica von Pablo Picasso: http://www.wooop.de/app?service=external/LexiconDetail&sp=l778484
  5. Link: Guernica Introduction: http://www.pbs.org/treasuresoftheworld/guernica/gmain.html
  6. Link auf dieser Seite: bombing Guernica: http://www.pbs.org/treasuresoftheworld/a_nav/guernica_nav/gnav_level_1/1bombing_guerfrm.html
  7. Weiterer Link auf dieser Seite: Picasso’s process: http://www.pbs.org/treasuresoftheworld/a_nav/guernica_nav/gnav_level_1/2process_guerfrm.html

Zusammenfassung auf:

http://de.wikipedia.org/wiki/1000_Meisterwerke

Picasso, Guernica

Edward Kienholz, The Portable War Memorial, 1968

  1. Link: http://en.wikipedia.org/wiki/USMC_War_Memorial
  2. Link: Heldenpose: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/tips/102366/index.html
  3. Link: Kultur – Kriegerdenkmal in der Imbißbude (31.12. 1999): http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10034&detailid=93696
  4. Kienholz The Portable War Memorial in Google eingeben
  5. Link: Edward Kienholz – Portable War Memorial – 1968: http://kunst.gymszbad.de/zab2006/ts-1/kienholz/kienholz-war_memorial-1968.htm
  6. Link: http://www.whitney.org/www/collection/feat_kienholz.jsp
  7. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Kienholz
  8. Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Edward_Kienholz
  9. Link: http://www.focus.de/kultur/kunst/turner-preis-2007_aid_55763.html

Links in englischer Sprache zum geschichtlichen Hintergrund:

http://en.wikipedia.org/wiki/Dutch_Revolt

http://en.wikipedia.org/wiki/War

http://en.wikipedia.org/wiki/Spanish_Civil_War

http://en.wikipedia.org/wiki/Vietnam_war

http://en.wikipedia.org/wiki/Iraq_War

http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2007/05/08/nturner108.xml

Samstag, 15. September 2007

Historienbilder im Zeitalter der Massenmedien - Einleitung

Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda, 1635

Grundsätzliche Bemerkungen (Bitte unbedingt lesen):

Edward Kienholz, Das tragbare Kriegerdenkmal, 1968

Pablo Picasso, Guernica, 1937


Über Jahrhunderte gehörte es zu den Aufgaben des Künstlers, wichtige geschichtliche Ereignisse (z.B. Schlachten und Krönungen) in Bildern wiederzugeben. Solche Darstellungen zählen zu den Gattungen der Historienmalerei. Seit dem späten 19. Jahrhundert übernimmt die Fotografie fast vollständig die Aufgabe, Zeitgeschichte zu dokumentieren. Trotzdem finden sich bis heute immer wieder Künstler, die sich (auch ohne Auftrag) mit historischen oder aktuellen Ereignissen auseinander setzen. (...) (1)
Das Besondere an vielen dieser neueren Werke ist, dass sie aus aktuellem Anlass gestaltet worden sind, aber dann im Verlauf der Geschichte selbst zu historischen Dokumenten werden. Dabei stellt sich die Frage nach der Wichtigkeit, historische Ereignisse mit den Mitteln der Kunst abzubilden. Bei jedem Werk lässt sich eine spezielle künstlerische Brechung beobachten, die aus dem Stil des Künstlers und seiner Zeit zu begründen ist. Die Bedeutsamkeit der Künstlerpersönlichkeit wiederum ist Bedingung für den Rang eines Kunstwerkes. Die Herausarbeitung der jeweiligen Merkmale ist die Aufgabe der Kunstrezeption im Sinne einer kunstgeschichtlichen Bestimmung.
(1) in: Kunst entdecken, Band 3, Hrsg. Dietrich Grünewald, Cornelsen Verlag, Berlin 1994, S. 66


Albrecht Altdorfer, Die Alexanderschlacht, 1528

Giotto, Bethlemeinischer Kindermord, 1305

Pablo Picasso, Guernica mit Publikum